Dieses Dilemma kennt ihr bestimmt:
Ihr sitzt in der Bahn und an der kommenden Haltestelle steigt der nächste Bettler dazu. „Bitte entschuldigen Sie die Störung. Ich heiße Denis und lebe seit 6 Jahren auf der Straße. Ich würde mich freuen, wenn Sie mich durch eine kleine Spende unterstützen würden. Vielen Dank und einen schönen Tag.“ Was nun?
Ob es nun besser ist, Denis Bitte nach- und ein wenig Geld zu geben, oder ob es viel sinnvoller ist, an anderer Stelle zu helfen, diskutieren wir in dieser Podcast Folge. Wir besprechen das Für und Wider beider Herangehensweisen und zeigen euch Optionen auf, wie ihr euch das nächste Mal verhalten könnt, wenn ihr mal wieder in diesem Dilemma steckt. Am besten jetzt direkt anhören!
Feedback zu der Folge könnt Ihr uns auf Instagram dilemma.lametta schreiben oder per Mail dilemma.lametta@gmail.com
Organisationen, die sich für Obdachlose einsetzen:
Verein für Berliner Stadtmission
Berliner Stadtmission
Lehrter Str. 68
10557 Berlin
Tel. 030 - 690 333
E-Mail: info@berliner-stadtmission.de
Internet: www.berliner-stadtmission.de
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V.
Boyenstraße 42
10115 Berlin
Telefon: 030 - 284 453 70
Internet: http://www.bagw.de
Soziales: Sozialverbände erwarten Anstieg der Obdachlosenzahlen
Selbstlose Tat: Obdachloser hilft junger Frau und wird belohnt
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
Telefon: 030 - 666 330
E-Mail: info@caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Caroline-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin
https://www.diakonie.de/landesverbaende/